Abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte Dass auch Zeiten der Arbeitslosigkeit vor dem 01.07.2014 ausnahmsweise dazu beitragen können die 45-jährige Wartezeit zur abschlagsfreien Altersrente für besonders langjährig Versicherte zu erfüllen hat das BSG kürzlich indirekt klargestellt (BSG vom 28.06.2018, Az.: B 5 R 25/17 R). Inbesondere gilt dies für die zwei letzten Beitragsjahre vor Rentenbeginn, […]
Kategorie-Archive:Rentenversicherungsrecht
Volle Erwerbsminderungsrente trotz vollschichtigem Leistungsvermögen
Einfluss von Arbeit 4.0 auf Ihren Anspruch auf Erwerbsunfähigkeitsrente Wer mindestens sechs Stunden am Tag noch arbeiten kann, für den gibt es gewöhnlich keine EU-Rente. Doch keine Regel ohne Ausnahme! Der im Sozialrecht tätige Rechtsanwalt Christopher Richter, LL.M.Eur. stellt Ihnen die interessante Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg vom 12.04.18 (Az.: L 8 R 808/15) vor: EU-Rente […]
Renter können hinzuverdienen
Hinzuverdienstgrenzen bei Senioren Wer Altersrente bezieht kann bis zu 6.300 € anrechenfrei hinzuverdienen. Überschreiten arbeitende Senioren mit Ihrem Hinzuverdienst jedoch diese Grenze, wird ein Zwölftel des Betrags, der über die Grenze von 6.300 Euro hinausgeht, zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Hinzuverdienstdeckel begrenzt Einkommensanrechnung auf Rente Es gibt allerdings eine Obergrenze für den Hinzuverdienst, […]
Neuerkrankung nach Rentenantragsstellung
Rentenrecht Bei sozialgerichtlichen Klageverfahren von nicht selten vielen Jahren tritt öfters die Situation ein, dass beim Kläger oder der Klägerin eine Krankheit hinzutritt, die die ganze Situation in einem neuen Licht erscheinen lässt. In der hier dargestellten Entscheidung hatte das Sozialgericht Neubrandenburg über die Klagänderung eines mittlerweile 60-jährigen Mannes zu entscheiden der seit fast 7 […]
Nur noch beschränkte Anrechenbarkeit von Betriebsrentendurch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Betriebsrente In Schweinfurt und Umgebung haben viele Menschen durch Ihre Beschäftigung in der heimischen Großindustrie, wie bei ZF Friedrichshafen (ehemals „Sachs“), Schaeffler (ehemals FAG/Kufi) oder der SKF eine schöne Betriebsrente zur gesetzlichen Rente zu erwarten. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz unter dem Schlagwort „Nahles-Rente“ soll die betriebliche Altersversorgung attraktiver machen soll. Über den hohen bürokratischen Aufwand im Zusammenhang […]
Auswirkung des Versorgungsausgleichs auf die Rente
Versorgungsausgleich wirkt auf Rente Eine Scheidung ist nicht nur persönlich tragisch, sondern für viele der Weg in die Altersarmut. Denn für die gemeinsame Ehezeit der Ehepartner gilt der Halbteilungsgrundsatz auch für die Rente, so dass ich Wege des Ausgleichs ganze Pakete an Entgeltpunkten in der Deutschen Rentenversicherung, Versorgungspunkte oder Kapitalwerte – etwa bei der Riesterrente […]